Anzahl gefundener Suchergebnisse:Keine passenden Schlagwörter gefunden. Bitte tippen Sie Ihr Suchwort komplett ein.
Navigation
Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Botschaft
Margret Uebber
Deutschland und die Republik Moldau sind auf vielfältige Weise in Politik, Kultur, Wirtschaft und Zivilgesellschaft miteinander verbunden. Deutschland ist ein verlässlicher Partner Moldaus auf dem Weg in die Europäische Union.
Margret Uebber
Adresse und Öffnungszeiten
Bezeichnung
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Leitung
Margret Uebber, außerordentliche und bevollmächtigte Botschafterin
Ort
Chisinau
Land
Republik Moldau
Adresse
str. Alexei Mateevici 82, 2009 Chisinau, Republik Moldau
Für alle konsularischen Dienstleistungen ist ein Termin online über den Servicebereich der Internetseite zu reservieren. Bei Fragen wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular direkt an die Konsularabteilung.
Bereitschaftsdienst (nur in Notfällen außerhalb der Dienstzeit, Montag-Donnerstag von 16.30 bis 24.00 Uhr, Freitag von 13.30 h bis 24.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 08.00 bis 24.00 Uhr): Tel.: +373-76 00 08 13. Routineanfragen können nicht beantwortet werden.
Visaangelegenheiten gelten nicht als Notfälle für den Bereitschaftsdienst!
Das Politikreferat ist zuständig für die bilateralen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Moldau. Es hält den Kontakt zur Regierung und zu weiteren wichtigen Vertretern des Gastlandes.
Das Referat für Wirtschaft vertritt die Interessen der deutschen Wirtschaft im Gastland, tauscht sich eng mit den Akteuren der deutschen, lokalen und internationalen Wirtschaft aus und fördert die Vernetzung mit wichtigen Wirtschaftsverbänden und –institutionen des Gastlandes. Das Referat ist auch Ansprechpartner für Compliance-Fragen.
Das Team des Referats für Rechts- und Konsularangelegenheiten ist Ihr erster Ansprechpartner für alle rechtlichen und konsularischen Fragen, zum Beispiel die Ausstellung von deutschen Reisedokumenten für deutsche Staatsangehörige, Beglaubigungen von Unterschriften, Legalisationen moldauischer Urkunden oder die Beantragung eines Visums.
Im Bereich der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit koordiniert das Fachreferat die bilaterale Zusammenarbeit mit den Behörden des Gastlandes und den internationalen Gebern - immer in enger Abstimmung mit den vor Ort tätigen deutschen und europäischen Durchführungsorganisationen.
Zu den vielfältigen Aufgaben des Kulturreferats gehören die Vermittlung der deutschen Kultur in der Republik Moldau in ihrer ganzen Bandbreite, die Förderung der deutschen Sprache vor allem an Schulen und Universitäten, die Durchführung von eigenen Kulturveranstaltungen und die Koordinierung und Vernetzung der Akteure der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Das Pressereferat der Botschaft ist zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Botschaft und informiert die moldauische Öffentlichkeit über die Politik der Bundesregierung sowie über Deutschland im allgemeinen. Eigene Aktivitäten und Projekte der Botschaft bewirbt das Referat ausschließlich über Facebook. Darüber hinaus hält das Referat Kontakt zu moldauischen und internationalen Medienvertretern.